Über mich

Vita
- 1966 in der schönen Ortenau am Rande des Schwarzwaldes geboren
- 1986 Abitur in Offenburg
- 1986 - 1987 soziale Praktika und Englandaufenthalt
- 1987 - 1989 Studium an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg
- 1989 - 1991 Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Universitätsklinik in Köln
- 1991 - 2005 Berufsanerkennungsjahr und Berufsjahre in Heidelberg:
Berufsförderungswerk Heidelberg, Orthopädische Klinik Heidelberg-Schlierbach, Schmiederklinik Heidelberg (neurologische Rehabilitationsklinik) - 2005 - 2010 Berufsjahre in Filderstadt: Filderklinik
- seit 2010 selbständig tätig in eigener Privatpraxis in Tübingen-Lustnau;
Juli 2011 bis Juni 2012 teilzeitbeschäftigt als Physio- und Urotherapeutin am
Medizinischen Trainings- und Rehazentrum der Universitätsklinik Tübingen
Fort- und Weiterbildungen von 1992 - 2007:
Funktionelle Bewegungslehre, Brügger, Medizinische Trainingstherapie auf dem Minitrampolin, Manuelle Therapie, Bobath-Erwachsene, Erfahrbarer Atem nach Ilse Middendorf, Reflexzonentherapie am Fuß nach H. Marquardt, Gesprächsführung mit Schwerstkranken, Lebens- und Trauerbegleitung nach Jorgos Canacakis (LTUM), Konzentrative Bewegungstherapie, Lösungsorientierte Gesprächsführung, Manuelle Lymphdrainage (Földi-Schule), Physiotherapie nach Brustoperationen
Spezialisierung zum Thema Funktionsstörungen im Becken
und am Beckenboden von 2006 - 2012 bei der AG GGUP*:
- Grund-/ Aufbaukurs: Physiotherapie bei Beckenbodendysfunktionen und Inkontinenz
- Vaginale und anorektale Untersuchungsmethoden
- Behandlung von Kindern mit Störungen des Urogenital- und Anorektaltraktes
- Präventionskonzept BECKENBODENSCHULE®
- Therapiekurs: Funktionsstörungen im Becken
- Abschlussqualifikation PHYSIO Pelvica®
*Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologie, Geburtsvorbereitung, Urologie, Proktologie im ZVK
(Zentralverband für KrankengymnastInnen) www.ag-ggup.de
außerdem:
- 2006 EPT-Training für Beckenbodengesundheit, u.a. Biofeedback
- 2007 BEBO® Gesundheitstraining zur Beckenboden-Kursleiterin
- 2008 Feldenkrais und Beckenbodengesundheit nach Gisela Gossger
- 2009 BeckenbodenYoga nach Bali Schreiber
- 2009 Nach der Geburt – Wochenbett & Rückbildung nach dem Heller-Konzept
- 2010 Fachweiterbildung Urotherapie (Klinikum Links der Weser, Bremen)
Thema meiner Facharbeit zur Abschlussprüfung: “Funktionelle Harninkontinenz
bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten”
Vereine, denen ich angehöre:
Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.
www.kontinenz-gesellschaft.de
Konsesusgruppe Kontinenzschulung e.V.
www.kontinenzschulung.de
SoMA e.V. (Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Anorektalfehlbildungen e.V.)
www.soma-ev.de
Was ich in meiner Freizeit gern mag:
Wandern, Tanzen, Lesen, Sport, Reisen, Fotografieren, Kochen, Singen, Kreativ sein
und viel Zeit in der Natur verbringen...